Programm

Unser aktuelles Programm

(unter Vorbehalt eventueller Änderungen)

Schneewittchen

ab 0 Trailer (YouTube) 109 min | Familie Fantasy


Das Märchen, mit dem alles seinen Anfang nahm, kehrt zurück auf die große Leinwand und das magischer als je zuvor! Mit Rachel Zegler in der Titeltrolle und Gal Gadot als ihre Stiefmutter, die Böse Königin, entführt SCHNEEWITTCHEN in dieser bildgewaltigen Neuverfilmung in eine Märchenwelt, wie man sie noch nie zuvor erlebt hat. Dieses besonders märchenhafte Kinoabenteuer mit SCHNEEWITTCHEN und ihren Gefährten Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi wird Zuschauer groß und klein verzaubern!



Heute
Sa 19.04.
Mo 21.04.
Mehr..

Heute

14:45

Ein Minecraft Film

FSK n/a Trailer (YouTube) 101 min | Familie Komödie Abenteuer Fantasy


Vier Außenseiter werden durch ein geheimnisvolles Portal gezogen – mitten in ein skurriles kubisches Wunderland, das von der Vorstellungskraft lebt. Um wieder nach Hause zu kommen, begeben sie sich mit dem Handwerker Steve auf eine magische Reise. Es wird ein Abenteuer, das von allen Mut verlangt – auch den, sich wieder mit den Eigenschaften zu verbinden, die jeden von ihnen kreativ machen.



Heute
Fr 18.04.
Sa 19.04.
Mehr..

Heute

16:45
2D
20:15
Freie Plätze: 200
3DJetzt reservieren!

Ich will alles. Hildegard Knef

ab 12 Trailer (YouTube) 98 min | Dokumentarfilm

(ab 6 in Begleitung der Eltern)



Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.



Heute
So 20.04.
Di 22.04.

Heute

18:30
Läuft gerade

Bonhoeffer

ab 12 Trailer (YouTube) 132 min | Historie Drama Kriegsfilm

(ab 6 in Begleitung der Eltern)



In der dunklen Zeit des Nationalsozialismus steht die Welt am Abgrund und der junger Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer steht vor einer schweren moralischen Prüfung. Überzeugt von der Würde jedes Menschen lehnt Bonhoeffer die Ideologie und Brutalität der Nationalsozialisten entschieden ab. Als die Nazis zunehmend die Kirche untergraben und Millionen von Juden dem Völkermord ausgesetzt sind, leistet Dietrich Bonhoeffer mutig Widerstand.



Fr 18.04.
Sa 19.04.
So 20.04.
Mehr..

Fr 18.04.

20:15
Freie Plätze: 200Jetzt reservieren!

Maria

ab 6 Trailer (YouTube) 123 min | Drama Musik


Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria“ erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1979 in Paris noch einmal durchlebt. „Maria“ ist der Abschluss von Pablo Larraíns Trilogie über faszinierende und berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts, die er mit „Jackie“ und „Spencer“ begonnen hat.



Di 22.04.

Kinotag

20:30
Freie Plätze: 200Jetzt reservieren!

Flow

ab 6 Trailer (YouTube) 84 min | Animation Fantasy Abenteuer


Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.



Mi 23.04.

Mi 23.04.

15:00
Freie Plätze: 200Jetzt reservieren!

Like A Complete Unknown

ab 6 Trailer (YouTube) 140 min | Drama Musik Historie


Der Film enthält Sequenzen, die sich auf photosensitive Menschen oder Menschen mit photosensitiver Epilepsie auswirken können. New York, Anfang der 1960er Jahre. Vor dem Hintergrund einer lebendigen Musikszene und turbulenter kultureller Umwälzungen kommt ein rätselhafter 19-Jähriger aus Minnesota mit seiner Gitarre und seinem revolutionären Talent ins West Village, mit dem Ziel, den Lauf der amerikanischen Musik zu verändern.



Mi 23.04.

Mi 23.04.

20:15
Freie Plätze: 200Jetzt reservieren!

September 5

ab 12 Trailer (YouTube) 91 min | Drama Thriller Historie

(ab 6 in Begleitung der Eltern)



Sondervorstellung am 27. April mit Drehbuchautor bei uns! 
September 5 war oscarnominiert und ist beim Deutschen Filmpreis am 9. Mai in 10 Kategorien nominiert.

46. Bayerischer Filmpreis: „September 5“ als Bester Film ausgezeichnet

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team Live über die 21-stündige Geiselnahme.



So 27.04.

So 27.04.

19:30
Freie Plätze: 198
SondervorstellungJetzt reservieren!

Ein stummer Hund will ich nicht sein

ab 12 Trailer (YouTube) 105 min |

(ab 6 in Begleitung der Eltern)



Sondervorstellung am 28. April mit Regisseur und Buchautor bei uns im Kino!
Die Vorstellung startet mit einer kurzen Lesung und endet mit einer Gesprächsrunde.

Der Film folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 ins KZ Dachau kam und dort im gefürchteten Arbeitskommando „Kräutergarten“ zur Zwangsarbeit herangezogen wurde.



Mo 28.04.

Mo 28.04.

18:45
Freie Plätze: 200
SondervorstellungJetzt reservieren!

Es kommen kalte Zeiten: Murnau 1919-1950

ab 0 Trailer (n/a) Dokumentarfilm


80 Jahre Kriegsende

Murnau in Oberbayern 1919–1950
Das Standardwerk zur Geschichte Murnaus während der Weimarer Republik, NS-Herrschaft und Nachkriegszeit von Edith Raim



Di 29.04.

Kinotag

18:30
Freie Plätze: 178Jetzt reservieren!

Gabriele Krone-Schmalz - Verstehen

FSK n/a Trailer (YouTube) 129 min | Dokumentation


Mi, 30.4.2025: Gabriele Krone-Schmalz – Verstehen  

Beginn 19:45: Filmvorführung der Dokumentation

22:00: Diskussion mit dem Regisseur des Films Ralf Eger

Das Filmteam begleitete die langjährige ARD-Journalistin und Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz letzten Sommer in ihren Geburtsort Lam im Bayerischen Wald und auf ihrer Vortragsreise durch Deutschland.


Videoaufnahmen ihres Ehemannes Lothar Schmalz geben einen direkten Eindruck von der Sowjetunion der Ära Gorbatschow.


Erstmalig sind Chansons zu hören, die Frau Krone-Schmalz als junge Frau selbst komponierte und textete. Dabei ist ein sehr persönliches Portrait entstanden über eine ebenso engagierte wie warmherzige Kämpferin für eine offene Gesprächskultur und einen Journalismus, der sich nicht gemein macht mit einer Seite, sondern versucht, beiden Seiten möglichst objektiv gerecht zu werden. Wir haben die Wahl: Wollen wir Frieden in Europa durch einen fairen Interessenausgleich und der Anerkennung der Sicherheitsbedürfnisse aller Seiten, oder riskieren wir eine neue Eiszeit mit der Gefahr eines großen Kriegs in Europa.



Mi 30.04.

Mi 30.04.

19:45
Freie Plätze: 184Jetzt reservieren!

Verkehrsschilder der Gerechtigkeit

ab 0 Trailer (n/a) 70 min | Szenische Matinee


Vier Filme aus Liechtenstein, Griechenland, Georgien und dem Blauen Land

Filme:

Clemens Künneth
Nemo Nonnenmacher

Papiertheaters:
Johannes Volkmann

Karten: 8 / 10 / 12 Euro


Im Anschluss laufen wir in die Fußgängerzone. Dort ist das Europäische Tischtuch ausgestellt und wir Essen gemeinsam.
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Papiertheaters von Johannes Volkmann. Mit Unterstützung des Wertebündnis Bayerns.



So 01.06.

So 01.06.

11:00
Freie Plätze: 200Jetzt reservieren!

In Kürze bei uns

Münter und Kandinsky

ab 12 | Trailer (YouTube) | Dauer: 125 min | Biopic, Drama

In Kürze nochmal


Spielfilm von Marcus O. Rosenmüller über Gabriele Münter (Vanessa Loibl), der Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov). Sie gründete eine Stiftung und schenkte dem Lenbachhaus zu ihrem 80. Geburtstag 1000 Werke des Blauen Reiters. Die Künstlergruppe der Blauen Reiter zählt zu den bedeutendsten Gruppen der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. (Quelle: Filmstars.de)



Obermarkt 37
82418 Murnau am Staffelsee
Barrierefrei
2025 © Kino Murnau
Folge uns auf
Diese Webseite nutzt TMDB und die TMDB APIs, ist jedoch nicht von TMDB zertifiziert oder anderweitig genehmigt.
wheelchairmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram